(gezieltes Auslösen von Mundpropaganda) findet zumeist Anwendung über den Kommunikationskanal Web 2.0. Ein vielfach erfolgreich angewendetes Modul ist der Clip.

Vorteile ggü. konservativem Marketing am Beispiel FAZ

Die FAZ z.B. ist das Aushängeschild des Marketings der alten Schule. Jeden Tag werden dort halb oder ganzseitige Anzeigen im Wert von mehr als einer Million Euro geschaltet (ein unwiderlegbarer Beweis für den eingefleischten Glauben der Marketingexperten daran, dass die alten Methoden nichts an ihrer Gültigkeit verloren haben).

Eine ganzseitige Anzeige in der FAZ kostet mehr als ein Einfamilienhaus in Frankfurt. Seite für Seite folgt eine triste Anzeige auf die nächste und wirbt für unscheinbare Dienstleistungen unscheinbarer Unternehmen mit unscheinbaren Logos. Bei 90 % der Anzeigen würde wohl kein Mensch merken, wenn die Logos vertauscht würden. Dasselbe gilt auch für die Fotos: Man nehme eines dieser Bilder von einem distinguierten alten Herrn mit Hut und vertausche es mit dem eines ernst blickenden pan-asiatischen Angestellten, und Sie können drauf wetten, dass es kein Mensch bemerken würde.

Risiko

Eine virale Marketing-Kampagne besticht durch den polarisierenden Effekt, der nicht nur seine Befürworter findet. Wer sich dieses Marketing-Instrumentes bedient riskiert auch kritische Stimmen!