Eine Warteschleifenansage im Telekommunikationssinn dient dazu eingehende Anrufe bei besetztem Anschluss oder solange niemand ans Telefon gehen kann, das heißt bis zur Verfügbarkeit des gewünschten Gesprächspartners in eine Warteschleife zu hängen.
Häufig sind Warteschleifenansagen auch musikalisch mit professionell produzierter Hintergrundmusik unterstützt. Auch gesprochene Werbung oder Produktvorstellungen sind bei Warteschleifenansagen nicht unüblich. Mit Hilfe von Warteschleifenansagen soll dem Wartenden die Zeit am Telefon verkürzt werden und so angenehm wie möglich gestaltet werden. Darüber hinaus halten Warteschleifenansagen den Anrufer länger in der Leitung.
Warteschleifenansagen sind eine sehr günstige Gelegenheit dem Anrufer Informationen zu neuen Produkten zu übermitteln. Darüber hinaus geht der Kunde oder Interessent mit Hilfe einer Warteschleifenansage nicht schnell verloren. Frustriert wäre der Anrufer durchaus mehr, wenn er immer wieder versuchen würde anzurufen, aber keinen Erfolg erzielt. Bei einer Warteschleifenansage jedoch hat man schon mal ein sicheres Gefühl. Jeden Moment kann ja der gewünschte Gesprächspartner abheben. Darüber hinaus sind Anrufer während der Wartezeit in einer Warteschleifenansage besonders aufmerksam, da sie nicht großartig abgelenkt werden.
Warteschleifenansagen können auch dazu dienen vielen Anrufern, die eine bestimmte Information benötigen diese direkt über die Ansage zu übermitteln. Technisch gesehen handelt es sich bei einer Warteschleifenansage um eine sich ständig wiederholende Audiodatei, die je nach Wunsch in das Telefonssystem eingeschaltet werden kann.