Unter dem Begriff Adresseinkauf versteht man die Möglichkeit zum Kauf oder zur Miete von Adressen. Die Möglichkeit des Adresseinkaufes dient zum Aufbau oder zur Erweiterung von Adressdatenbanken, bzw. zur Kundenakquise oder für das Direktmarketing. Korrekte und vollständige Daten von Kunden und Interessenten sind zwingend notwendig, um diese bestmöglich erreichen zu können. Die Adressen können je nach Bedarf strukturiert und an Kundenwünsche angepasst werden.
Zunächst gilt es die gewünschte Zielgruppe zu identifizieren. Vom Großhandel bis zur Dienstleistung – egal welche Branche – bei einem Adresseinkauf stehen unzählige Adressen zur Verfügung. Adresseinkäufe erfolgen in der Regel über ein großes Netz von Adressbrokern.
Wichtige Kriterien bei einem Adresseinkauf sind unter anderem die Adressbeschaffung, die Adressanreicherung und –Aktualisierung sowie der Abgleich von Adressen. Die Adressbeschaffung umfasst unterschiedlichste Methoden. Ein Beispiel hierfür wäre unter anderem die Sortierung nach Postleitzahlen. Neben der Adressbeschaffung ist bei Adresseinkäufen auch die Adressanreicherung und –Aktualisierung ein wichtiges Thema. Durch telefonische Befragung lassen sich zum Beispiel Zusatzinformationen wie Umsatzzahlen, Mitarbeiterzahlen oder ähnliches erfragen. Darüber hinaus ist ein Abgleich der Adressdaten mit Umzugsadressen oder Insolvenzlisten möglich. Bei der Überprüfung von Adressen geht es hauptsächlich um die Korrektur von Anschriften oder korrekte Formatierungen. Die Vorteile von Adresseinkäufen sind klar erkennbar. Mit qualifizierten Adressen lässt sich der Vertriebserfolg steigern und Absatzziele können schneller erreicht werden. Adresseinkäufe führen auch zu einer unmittelbaren Steigerung des Unternehmenserfolges, bzw. dem Unternehmensumsatz. Mehr Umsatz durch Angebote, die mit Sicherheit durch den Adresseinkauf nun auch die erwünschten Entscheidungsträger erreichen.