In Deutschland wurde die 0180-Rufnummerngasse für Geteilte-Kosten-Dienste geschaffen. Zumindest ursprünglich, als die Ferngesprächstarife tagsüber noch teurer als die 0180er-Tarife waren, ermöglichten diese Nummern bundesweite vergünstigte Telefonkontakte zu Unternehmen, Institutionen und Behörden.
Es gibt unterschiedliche Klassen von 0180-Nummern, wobei die Ziffer nach der 0180 … die Kosten für den Anrufer bestimmt; Verbindungen zu 0180-1 … (ursprünglich etwa Kosten eines Ortsgesprächs zur Nebenzeit), 0180-3 … (ursprünglich etwa Kosten eines Regionalgesprächs zur Nebenzeit) und 0180-5 … (ursprünglich etwa Kosten eines Ferngesprächs zur Nebenzeit) werden stets zeitgetaktet (bei den meisten Telefongesellschaften mit Minutentakt) abgerechnet, bei Anrufen zu 0180-2 und 0180-4 … aus dem Festnetz fällt stattdessen ein Verbindungsentgelt unabhängig von der Verbindungsdauer an.
Einsatzgebiete
Neben dem klassischen Einsatzfeld als Hotline-Rufnummern werden 0180-Rufnummern auch für das Angebot von anmeldefreiem Callthrough und als individuelle Teilnehmerrufnummern von Unified Messaging-Diensten und VoIP-Anschlüssen verwendet.